Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert - Falstaff (2025)

Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert - Falstaff (1)

 © Shutterstock

Home News Gourmet Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert

Food Trend

Pilze

Japan

Das fermentierte Nahrungsmittel, das aus Reis mit dem Schimmelpilz »Aspergillus oryzae« hergestellt wird, gewinnt derzeit an Beliebtheit bei Food-Enthusiasten, aber auch in Sterneküchen.

Hannah Speyer,

22.02.2024

Beim Fermentieren von Lebensmitteln wirken Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien und Hefe auf Zucker, Stärke, Proteine und Fett ein. Dies führt zur Produktion von Substanzen, die nicht nur den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit der Lebensmittel verbessern, sondern auch ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften positiv beeinflussen. Dieses grundlegende Prinzip des Fermentierens gilt für eine Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich Fleisch und Fisch, die durch Fermentation auf wunderbare Weise veredelt werden können. Eine besondere Art der Fermentation findet mit »Koji« statt. Hierbei handelt es sich um einen ein Edelpilz, der in Japan seit Jahrtausenden zum Fermentieren verwendet wird. Sojasauce, Miso und Sake sind die berühmtesten Produkte, die durch die Koji-Fermentation entstehen.

Was ist Koji?

Koji wird durch die Zugabe von Koji-Schimmel zu gedämpften Körnern wie Reis, Gerste oder Sojabohnen hergestellt. Unter warmen und feuchten Bedingungen wird der Schimmel kultiviert, was zu einer körnigen Textur führt. Je nach verwendetem Ausgangsmaterial kann die Farbe variieren. Der Pilz wächst auf den gekochten Körnern und wandelt diese durch Enzyme in Zucker um. Anschließend können weitere Zutaten wie Sojabohnen, Gerste oder Reis hinzugefügt werden, um einen vollständigen Fermentationsprozess zu durchlaufen und den Geschmack sowie die Konsistenz zu verändern. So entstehen Produkte wie Miso aus Sojabohnen, Sake aus Reis oder Sojasauce aus einer Mischung von Sojabohnen und Weizen.

Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert - Falstaff (2)

© Shutterstock

Warum ist Koji im Trend?

Obwohl Koji seit Jahrhunderten in asiatischen Küchen beliebt ist, hat der aktuelle Trend zur gesunden Ernährung dazu geführt, dass er auch international Beachtung findet. Die Fermentation mit dem Schimmelpilz »Aspergillus oryzae« verleiht Koji einen reichen und komplexen Geschmack, der als Umami bekannt ist – eine der fünf grundlegenden Geschmacksrichtungen, die als herzhaft, fleischig oder würzig empfunden wird. Dies macht Koji besonders attraktiv für die moderne Küche, insbesondere für pflanzenbasierte Gerichte, da es diesen Tiefe und Geschmack verleiht. Doch auch für Fleisch, Fisch und Gemüse dient Koji als Marinade und verleiht ihnen einen intensiven Geschmack sowie eine zarte Textur, dank des Protease-Enzyms, das die Proteine aufspaltet.

Koji hat längst seinen Platz in der Spitzengastronomie gefunden, wo Köche seine Komplexität schätzen, die von süß bis herzhaft reicht. Diese Vielseitigkeit macht Koji attraktiv für Foodies und Sterneköche, die gerne mit neuen Aromen und Techniken experimentieren. Zudem es ist besonders geeignet für Gäste mit Weizen- oder Sojaunverträglichkeiten.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unserenNewsletteran.

Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert - Falstaff (3)

Hannah Speyer

Digital Redakteurin

Mehr von Hannah Speyer

Mehr zum Thema

  • »Angel Hair Chocolate« – Die neue Schokoladensensation nach »Dubai-Schokolade«

    Obwohl der Hype um die virale Dubai-Schokolade nach wie vor nicht abebbt, bahnt sich schon die...

    Von Tamara Kalny

  • Food Trends entschlüsselt: So entsteht die Ernährung der Zukunft

    Food Trends entstehen aus gesellschaftlichen, technologischen und kulturellen Veränderungen. Doch...

    Von Linda Carstensen

  • Iced Coffee im »Dubai Style«: »Mövenpick« setzt neuen Food Trend im Eiskaffee-Regal

    Kaffee-Genuss neu definiert: Mövenpick launcht Iced Coffee mit Dubai-Schokoladengeschmack.

    Von Redaktion

  • Brownie Balls erobern Social Media – doch wer war der Erste?

    Die Energy-Balls sind nicht nur eine gesunde Nascherei für zwischendurch, sondern sorgen auch aus...

    Von Tamara Kalny

  • »Coconut Cult« und »Sea Moss«: Superfoods im Trend

    Dieser Foodtrend verbindet gesunde Ernährung mit Social Media. Doch steckt wirklich mehr dahinter...

    Von Tamara Kalny

  • Punschkrapfen als Schokolade: Das ist die »Vienna«-Chocolate

    Der Punschkrapfen im Tafelformat ist die Wiener Antwort auf die gehypte Dubai-Schokolade.

    Von Tamara Kalny

  • Foodtrends 2025: Die inoffizielle In / Out-Liste

    Wir lieben sie, wir leben sie, die Foodtrends. Eigentlich ist es ja ganz egal, ob etwas nun als...

    Von Redaktion

  • Der »Caesar Salad Martini« kommt: die neue Kreation des »Cucumber Guy«

    Nach dem Erfolg mit seinem viralen Gurkensalat kreiert der »Cucumber Guy« einen komplett neuen...

    Von Tamara Kalny

  • Food Trends 2025: Was uns dieses Jahr erwartet

    Ob kultiviertes Fleisch, regenerativer Anbau oder Zero-Waste-Initiativen – diese Food Trends...

    Von Hannah Speyer

  • Dubai-Schokolade als »Schmuggelware«: 460 Tafeln beschlagnahmt

    In Hamburg wurden bei einem Schmuggelversuch der viralen Schokolade 90 Kilogramm beschlagnahmt.

    Von Redaktion

  • Turkish-Pasta à la Anna Paul: Darum erobert das Gericht die Social-Media-Welt

    Das Pasta-Gericht ist in 15 Minuten zubereitet und geschmacklich und visuell der absolute Hit unter...

    Von Redaktion

  • Google Trends 2024: Welches Essen wurde am meisten gesucht?

    Das sind die Top 5 Suchanfragen in der Kategorie »Food and Drink Recipes« weltweit.

    Von Hannah Speyer

1 / 12

Die Besten

Riesling: Die besten Weine 2013 aus Deutschland Riesling: Die besten Weine 2008 aus Deutschland Weißwein: die Besten aller Jahrgänge aus Italien Die besten Restaurants in Paris Süß- und Dessertwein: die Besten aller Jahrgänge aus Frankreich

Müller-Thurgau: Die besten Weine des Jahrgangs 2018 aus dem Gebiet Baden Merlot: Top-Weine aus »Weinguide Schweiz / Guide des Vin Suisse 2022« »Nahe – Verkannte Hochkultur«: Weine aus Nahe Weißwein: die Besten aus »Trophy Friaul Julisch Venetion 2023« Die besten Nebbiolo von Rivetto dal 1902

Die besten Restaurants in 13100 Vercelli Die besten Restaurants in 1180 Wien "Sonntags geöffnet" Restaurants in Berlin Die besten Restaurants in Treviso "Modern/Kreativ" Restaurants in Wien

Gastgarten und Terrasse – Die besten Bars in Bayern "Warme Speisen" Bars in Schleswig-Holstein Die besten Streetfood-Lokale in Kanton Sankt Gallen Die besten Cafés in Basel "Gastgarten/Terrasse" Bars in Nizza

Koji: Der Wunderpilz, der die Welt der Kulinarik erobert - Falstaff (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated:

Views: 6718

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.